06.11. – 07.11. Produktbegleitende Anleitungen „rechtssicher“ und anwenderfreundlich erstellen

06.11.2023 / CAMPUSzwo / 2-Tagesseminar

Produktbegleitende Anleitungen „rechtssicher“ und anwenderfreundlich erstellen; 2-Tagesseminar

Nutzen
Am ersten Tag erhalten Sie Grundlagenwissen zur Erstellung von rechtskonformen und anwenderfreundlichen produktbegleitenden Anleitungen.
Sie verschaffen sich einen Überblick zur Rechtslage und lernen Gesetze, Verordnungen und Regelwerke zur Instruktionspflicht und Produkthaftung kennen.
Sie erfahren , was die neue Maschinenprodukte-VO (EU) 2023/1230 für Maschinen zur nun theoretisch zulässigen digitalen Betriebsanleitung aussagt.
Sie bekommen einen Wegweiser und praktische Orientierungshilfen für die notwendigen Vorbereitungen, Analysen, Recherchen und Tests.
Sie erarbeiten einen Leitfaden für die technische Realisierung von Anleitungen.

Am zweiten Tag vertiefen Sie Ihr Basiswissen wie Sie Inhalte produktbegleitender Anleitungen leserfreundlich und übersetzungsgerecht darstellen und dabei den Anforderungen der EN IEC/IEEE 82079-1 sowie EN ISO 20607 gerecht werden.
Sie erhalten Tipps zu Formulierung und Gestaltung bei der Erstellung zielgruppengerechter und verständlicher Texte.
In praktischen Übungen übertragen Sie das Gelernte in verwertbare Erfahrungen.
Sie erarbeiten gemeinsam konkrete Beschreibungstexte, Handlungsanleitungen sowie Sicherheits- und Warnhinweise.

>> Bringen Sie bereits bestehende Anleitungen (aus dem eigenen Unternehmen) als Muster mit! <<

Inhalt
Seminartag 1

  • Basiswissen (Die Technische Dokumentation, Bestandteile, Definition)
  • Rechtliche Grundlagen (Instruktionspflicht; Haftung und Rechtspflicht aufgrund von Regeln, Richtlinien, Verordnungen und Gesetzen)
  • Analysen und Recherchen (Produkt-, Zielgruppen- und Marktsegmentanalyse; Anforderungen aus dem Konformitätsbewertungsverfahren sowie aus Richtlinien- und Normenrecherchen)
  • Informations-Management-Prozesse gem. EN IEC/IEEE 82079-1
  • Reihenfolge und Struktur (Erarbeitungsablauf; Aufbau und Struktur)
  • Layout und Schreibstil (Dokumente leserfreundlich gestalten; verständliche Texte formulieren)

Seminartag 2

  • Verständlichkeit, Sprache, Layout und Schreibstil
    (Dokumente leserfreundlich gestalten; verständliche Texte formulieren und dabei die Lernbiologie beachten; Festlegen der Inhalte, Satz- und Layoutgestaltung)
  • Sicherheitsbezogene Informationen – Sicherheits- und Warnhinweise
    (Restrisiken abfangen; Sicherheits- und Warnhinweise normenkonform strukturieren und formulieren)
  • Ausblick auf die Anforderungen der ANSI Z535-6 – wie passen diese zur EN IEC/IEEE 82079-1
  • Praktische Übungen (konkrete Beschreibungstexte, Handlungsanleitungen, Sicherheits- und Warnhinweise formulieren) >> bestehende Anleitungen gemeinsam beurteilen

>> Bringen Sie bereits bestehende Anleitungen (aus dem eigenen Unternehmen) als Muster mit! <<

Zielgruppe
Personen aus allen Branchen oder Institutionen, die produktbegleitende Anleitungen „rechtssicher“, verständlich und anwendergerecht erstellen müssen und die Verantwortung für deren Inhalt tragen.
Geschäftsführer oder leitende Angestellte, deren Mitarbeiter Dokumentationen erstellen und Entscheidungsträger, die Dokumentationsaufträge vergeben. Technische Redakteure, Konstrukteure und Entwickler, die ihre Abläufe optimieren möchten sowie (Quer-) Einsteiger in die Thematik.

Referent
Reinhard Wießneth, Technischer Redakteur

Sie haben weitere Fragen?
Rufen Sie uns einfach an

Referent:

Reinhard Wießneth, Techn. Redakteur

Veranstatltungsort:

CAMPUSzwo, Salomon-Idler-Str. 30 in 86159 Augsburg

>> Buchung