CE-gerecht Aufbauseminar
Umbau und Erweiterung von Maschinen und Anlagen – Wann werden wir zum Hersteller?
Nutzen:
Umbau oder Erweiterung einer Maschinen-Anlage, Einsatz einer unvollständigen Maschine oder Einzelmaschine in eine bestehende Anlage? Sie lernen Definitionen und Interpretationen der Richtlinie Maschinen 2006/42/EG kennen und erhalten dazu praktische Entscheidungshilfen. Sie lernen alle Rechtsgrundlagen zu den Lebensphasen einer Maschinen-Anlage kennen, von der Konstruktion über das Inverkehrbringen und Betreiben bis zum Wiederverkauf. Sie erlernen anhand von Beispielen verschiedene Maschinen- und Anlagentypen einzuordnen und Verantwortungen festzulegen. Sie erhalten praxisgerechte Tipps zur anlagenübergreifenden Risikobeurteilung und wie diese modular aufgebaut werden kann. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie „wesentliche/erhebliche Änderungen“ und Abgrenzungen der Konformitätsbewertungen im Anlagenbau kennen.
Programm
Maschinen im Sinne der Richtlinie 2006/42/EG
- Rechtsgrundlagen
- Pflichten, Aufgaben – von der Konstruktion bis zum Wiederverkauf
- Das Konformitätsbewertungsverfahren
- Erklärungen und Kennzeichnung
Maschinen-Anlagen
- Definition und Interpretation
- Verantwortung beim Neubau einer Maschinenanlage
Umbau und Erweiterung von Maschinen und Maschinenanlagen
- EU- Richtlinien und nationale Gesetzgebungen – wer regelt was?
- Wie komme ich von der Risikobeurteilung zur Entscheidung über die „wesentliche/erhebliche Änderung“?
- Wer trägt die Verantwortung für den Umbau oder die Erweiterung?
- Konsequenzen für die Konformitätsbewertung
- Der Eigenhersteller
Alt und trotzdem sicher?
- Der Altbestand und das Märchen vom Bestandsschutz
- Das Wiederinverkehrbringen und die Anforderungen an den zukünftigen Betreiber
Zielgruppe
Geschäftsführer, Technische Leiter, QS-Beauftragte, Konstrukteure und alle in die Planung und Konstruktion eingebundenen Mitarbeiter, Monteure, Technische Einkäufer, Verkäufer, Technische Redakteure, Sicherheitsfachkräfte und Arbeitsschutzbeauftragte im Maschinen-, Anlagen- und Steuerungsbau oder aus Unternehmen, die Maschinen oder Maschinenanlagen erneuern, aufrüsten oder verändern (lassen) möchten.
Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten sich bereits mit den Grundlagen der CE-Kennzeichnung beschäftigt haben.
Diese Grundkenntnisse vermittelt unser (Grundlagen-) Seminar CE-gerecht – „Rechtssicherheit“, Konformitätsbewertung und Technische Dokumentation im Maschinen- und Anlagenbau.“
Referent
Reinhard Wießneth, Technischer Redakteur
Rufen Sie uns einfach an