Termine und Veranstaltungsorte

Wir zeigen Ihnen den WegWir verschaffen KlarheitWir unterstützen preiswert
Wir schulen preiswert
Profitieren Sie von preiswerten Angeboten der Bildungshäuser
Unsere Seminare und Workshops werden regelmäßig an den Bildungshäusern der IHK angeboten.
Informieren Sie sich über die regelmäßigen Veranstaltungen.
  • 04.10. – „Rechtssicherheit“, Konformitätsbewertung und Technische Dokumentation im Maschinen- und Anlagenbau

    Dieses Seminar stellt Ihnen die Anforderungen aus der aktuellen Richtlinie für Maschinen 2006/42/EG vor und erläutert Ihnen den Sinn der CE-Kennzeichnung mit einer CE-gerechten Dokumentation im Maschinen- und Anlagenbau.
    Es werden grundlegende Anforderungen an Hersteller und Betreiber recherchiert sowie mögliche Konsequenzen aufgezeigt, die sich aus der Nichteinhaltung zutreffender Richtlinien und Normen ergeben können. Es werden konkrete Entscheidungshilfen zum Konformitätsbewertungsverfahren und praxisgerechte Wege zur CE-Kennzeichnung aufgezeigt.

    >> mehr zu Nutzen, Programm und Teilnehmerkreis

    Veranstaltungsort:
    IHK Schwaben (Bildungszentrum Dillingen), Bahnhofstraße 12 in 89407 Dillingen

    >> Buchung (über IHK Augsburg / externer Link)

  • 17.10. – Umbau und Erweiterung von Maschinen und Maschinen-Anlagen – Wann werden wir zum Hersteller?

    Umbau oder Erweiterung einer Maschinen-Anlage, Einsatz einer unvollständigen Maschine oder Einzelmaschine in eine bestehende Anlage? Sie lernen Definitionen und Interpretationen der Richtlinie Maschinen 2006/42/EG kennen und erhalten dazu praktische Entscheidungshilfen. Sie lernen alle Rechtsgrundlagen zu den Lebensphasen einer Maschinen-Anlage kennen, von der Konstruktion über das Inverkehrbringen und Betreiben bis zum Wiederverkauf. Sie erlernen anhand von Beispielen verschiedene Maschinen- und Anlagentypen einzuordnen und Verantwortungen festzulegen. Sie erhalten praxisgerechte Tipps zur anlagenübergreifenden Risikobeurteilung und wie diese modular aufgebaut werden kann. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie „wesentliche/erhebliche Änderungen“ und Abgrenzungen der Konformitätsbewertungen im Anlagenbau kennen.

    >> mehr zu Nutzen, Programm und Teilnehmerkreis

    Veranstaltungsort:
    IHK Schwaben (Bildungszentrum Dillingen), Bahnhofstraße 12 in 89407 Dillingen

    >> Buchung (über IHK Augsburg / externer Link)

  • 18.10. – Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 im Maschinen und Anlagenbau – Anforderungen praktisch umsetzen, Schutzziele der Maschinenrichtlinie erfüllen

    In diesem Seminar erlernen Sie das systematische Verfahren zur Gefahrenanalyse innerhalb der einzelnen Lebensphasen, Prozess- und Eingriffsituationen. Sie üben die Vorgehensweise zur Beurteilung der signifikanten Risiken mit anwendbaren Risikographen.
    Sie erfahren an praktischen Beispielen, wie und in welcher Reihenfolge geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Anhand der Ergebnisse aus der Risikobeurteilung erlernen Sie die Bestimmung der Güten für Sicherheitsfunktionen (Performance-Level gem. EN ISO 13849-1).

    >> mehr zu Nutzen, Programm und Teilnehmerkreis

    Veranstaltungsort:
    IHK Schwaben (Bildungszentrum Dillingen), Bahnhofstraße 12 in 89407 Dillingen

    >> Buchung (über IHK Augsburg / externer Link)

  • 06.11. – 07.11. Produktbegleitende Anleitungen „rechtssicher“ und anwenderfreundlich erstellen

    Am ersten Tag erhalten Sie Grundlagenwissen zur Erstellung von rechtskonformen und anwenderfreundlichen produktbegleitenden Anleitungen. Sie verschaffen sich einen Überblick zur Rechtslage und lernen Gesetze und Verordnungen zur Instruktionspflicht und Produkthaftung kennen.
    Am zweiten Tag vertiefen Sie Ihr Basiswissen wie Sie Inhalte produktbegleitender Anleitungen leserfreundlich und übersetzungsgerecht darstellen und dabei den Anforderungen der EN IEC/IEEE 82079-1 sowie EN ISO 20607 gerecht werden. Sie erhalten Tipps zu Formulierung und Gestaltung bei der Erstellung zielgruppengerechter und verständlicher Texte.

    >> mehr zu Nutzen, Programm und Teilnehmerkreis

    Veranstaltungsort:
    CAMPUSzwo, Salomon-Idler-Str. 30 in 86159 Augsburg

    >> Buchung (über IHK Augsburg / externer Link)

  • 29.11. – Praktische Anwendung und Arbeiten mit SISTEMA 2.0

    Die Steuerungsnorm EN ISO 13849-1 aus dem Jahre 2008 hat bereits vor der erstmaligen Harmonisierung für Verwirrung bei Herstellern und Konstrukteuren gesorgt. Die Anwendung schien aufwendig und kompliziert.
    Inzwischen ist die neue Ausgabe EN ISO 13849-1:2015 (DIN EN ISO 13849-1:2016) erschienen, die bereits seit Mai 2016 im Amtsblatt gelistet ist.
    Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen alles nötige Wissen über die Inhalte, Anforderungen und natürlich alle Neuerungen der Norm. Sie üben die praktische Anwendung der Norm und das Recherchieren und Errechnen aller wichtigen Werte zur Ermittlung der Güte einer sicheren Steuerung, des sog. Performance-Levels.

    >> mehr zu Nutzen, Programm und Teilnehmerkreis

    Veranstaltungsort:
    CAMPUSzwo, Salomon-Idler-Str. 30 in 86159 Augsburg

    >> Buchung (über IHK Augsburg / externer Link)